Folgendes wissen wir bereits:
Die Spiele–Engine nennt sich GadgetPlayer und liegt in einer 16– und einer 32–Bit–Variante vor. Diese Spiele–Engine scheint generisch zu sein, da die Versionen in Mystic House und Yucatan: Das Gold der Mayas (welches von den selben Entwicklern gemacht wurde) identisch sind. Stattdessen wird die GPLAYxx.EXE mit dem Parameter /N<Basispfad zu Spiel–Dateien> aufgerufen. Bei Mystic House ist der Aufruf also beispielsweise GPLAY32.EXE /NC:\MYSTIC\HOUSE, wenn das Spiel in C:\MYSTIC installiert wurde. Dabei ist vor Allem der letzte Part des Pfades interessant: Das HOUSE am Ende ist Basis für Zugriff auf die HOUSE.GAD (welche — vermutlich — die meisten Parameter und Individualität für das Spiel bereitstellt), die HOUSE.ACT, HOUSE.GTX und HOUSE.INF.
Auch wissen wir, dass das Spiel mit Microsoft Visual C++ 4.x (Linker Version 4.20) mithilfe der MFC (also der Windows Media Foundation Classes) entwickelt wurde. Es ist also erst einmal weniger Spiel und mehr klassische Win32 Desktop–Anwendung, wie man sie aus der Windows 3.11 Ära nunmal kennt. Für die Video–Wiedergabe kommt Microsoft Video For Windows zum Einsatz.
Im Folgenden sind die Dateien im Spieleverzeichnis und deren Zweck dokumentiert:
Art | Name | Beschreibung/Inhalt |
---|---|---|
Verzeichnis | RESAUDIO | Enthält Soundeffekte und Musik (im WAV– resp. MIDI–Format) |
Verzeichnis | RESIMAGE | Enthält die Hintrgründe und weitere Bilder des Spiels (die IMG–Dateien sind umbenannte BMP–Dateien) |
Verzeichnis | RESVIDEO | Beinhaltet die Video–Sequenzen des Spiels |
Verzeichnis | VFW | Enthält das „Video For Windows“–Setup (Benötigt für Windows 3.11) |
Datei | GPLAY16.EXE | GadgetPlayer (16–Bit–Version, für Windows 3.11) |
Datei | GPLAY32.EXE | GadgetPlayer (32–Bit–Version, für Windows 95 und neuer) |
Datei | HOUSE.ACT | ? |
Datei | HOUSE.EXE | Initialer „Launcher“. Startet die jeweilige GPLAYxx.EXE mit dem richtigen Parameter. |
Datei | HOUSE.GAD | Die Haupt–Gameplay–Datei („Gadget–Datei“) |
Datei | HOUSE.GTX | Datei im INI–Format. Enthält Dialogtexte für das Spiel (Windows 1252 kodiert) |
Datei | HOUSE.INF | Datei im INI–Format. Enthält Menütexte des Spiels (Windows 1252 kodiert) |
Datei | Loesung.txt | Die Komplettlösung des Spiels |
Diese Datei scheint verantwortlich für das Gameplay und das Branding des Spiels.
Magic Bytes: 47 41 44 47 45 54 (GADGET)
Offset | Länge | Zweck |
---|---|---|
0x414 | 0x80 | Spielname in Fenstertiteln (ANSI). Muss mit einem terminierenden NUL–Byte abschließen, um nicht out of bounds zu lesen. |
0x494 | 0x80 | Spielname im „Über…“–Fenster. Muss ebenfalls mit NUL–Byte abschließen. |
0x514 | 0x80 | Copyright–Text im „Über…“–Fenster. Wird unter Part. Copyright © 1996 by Microsoft Corp. angezeigt. Muss ebenfalls mit NUL–Byte abschließen. |
0x594 | 0x08 | Versionsnummer als Klartext. Muss mit NUL–Byte abschließen. |