summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/pages/dekomp.php
blob: 0b1b66f26b3b98e72cbc91781d0fb9d56761b102 (plain)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
<?php $NAV_LINK_ID = "dekomp"; ?>
<?php $PAGE_TITLE = "Dekomp"; ?>
<?php include __DIR__ . "/../includes/template_start.php"; ?>

<h1>Dekomp</h1>

<p>Folgendes wissen wir bereits:</p>

<p>
Die Spiele&ndash;Engine nennt sich <i>GadgetPlayer</i> und liegt in einer 16&ndash;
und einer 32&ndash;Bit&ndash;Variante vor. Diese Spiele&ndash;Engine scheint generisch
zu sein, da die Versionen in <i>Mystic House</i> und <i>Yucatan: Das Gold der Mayas</i>
(welches von den selben Entwicklern gemacht wurde) identisch sind. Stattdessen wird die
<tt>GPLAY<i>xx</i>.EXE</tt> mit dem Parameter <tt>/N<i>&lt;Basispfad zu Spiel&ndash;Dateien&gt;</i></tt>
aufgerufen. Bei <i>Mystic House</i> ist der Aufruf also beispielsweise
<tt>GPLAY32.EXE /NC:\MYSTIC\HOUSE</tt>, wenn das Spiel in <tt>C:\MYSTIC</tt> installiert
wurde. Dabei ist vor Allem der letzte Part des Pfades interessant: Das <i>HOUSE</i> am Ende
ist Basis f&uuml;r Zugriff auf die <tt>HOUSE.GAD</tt> (welche &mdash; vermutlich &mdash; die meisten Parameter
und Individualit&auml;t f&uuml;r das Spiel bereitstellt), die <tt>HOUSE.ACT</tt>, <tt>HOUSE.GTX</tt> und <tt>HOUSE.INF</tt>.
</p>

<p>
Auch wissen wir, dass das Spiel mit <i>Microsoft Visual C++ 4.x</i> (Linker Version 4.20) mithilfe
der MFC (also der <i>Windows Media Foundation Classes</i>) entwickelt wurde. Es ist also erst einmal
weniger Spiel und mehr klassische Win32 Desktop&ndash;Anwendung, wie man sie aus der Windows
3.11 &Auml;ra nunmal kennt. F&uuml;r die Video&ndash;Wiedergabe kommt <i>Microsoft Video For Windows</i>
zum Einsatz.
</p>

<p>
<b>Falls du mithelfen m&ouml;chtest:</b> Melde dich bitte im
<a href="https://forum.mystic.jkohl.link" target="_top">Forum</a> und wir werden
uns mit dir in Verbindung setzen!
</p>

<?php include __DIR__ . "/../includes/template_end.php"; ?>