summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/pages
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'pages')
-rw-r--r--pages/dekomp.php24
1 files changed, 23 insertions, 1 deletions
diff --git a/pages/dekomp.php b/pages/dekomp.php
index 2955b42..8a66fd0 100644
--- a/pages/dekomp.php
+++ b/pages/dekomp.php
@@ -3,6 +3,28 @@
<?php include __DIR__ . "/../includes/template_start.php"; ?>
<h1>Dekomp</h1>
-<p><i>Coming soon...</i></p>
+
+<p>Folgendes wissen wir bereits:</p>
+
+<p>
+Die Spiele&ndash;Engine nennt sich <i>GadgetPlayer</i> und liegt in einer 16&ndash;
+und einer 32&ndash;Bit&ndash;Variante vor. Diese Spiele&ndash;Engine scheint generisch
+zu sein, da die Versionen in <i>Mystic House</i> und <i>Yucatan: Das Gold der Mayas</i>
+(welches von den selben Entwicklern gemacht wurde) identisch sind. Stattdessen wird die
+<tt>GPLAY<i>xx</i>.EXE</tt> mit dem Parameter <tt>/N<i>&lt;Basispfad zu Spiel&ndash;Dateien&gt;</i></tt>
+aufgerufen. Bei <i>Mystic House</i> ist der Aufruf also beispielsweise
+<tt>GPLAY32.EXE /NC:\MYSTIC\HOUSE</tt>, wenn das Spiel in <tt>C:\MYSTIC</tt> installiert
+wurde. Dabei ist vor Allem der letzte Part des Pfades interessant: Das <i>HOUSE</i> am Ende
+ist Basis f&uuml;r Zugriff auf die <tt>HOUSE.GAD</tt> (welche &mdash; vermutlich &mdash; die meisten Parameter
+und Individualit&auml;t f&uuml;r das Spiel bereitstellt), die <tt>HOUSE.ACT</tt>, <tt>HOUSE.GTX</tt> und <tt>HOUSE.INF</tt>.
+</p>
+
+<p>
+Auch wissen wir, dass das Spiel mit <i>Microsoft Visual C++ 4.x</i> (Linker Version 4.20) mithilfe
+der MFC (also der <i>Windows Media Foundation Classes</i>) entwickelt wurde. Es ist also erst einmal
+weniger Spiel und mehr klassische Win32 Desktop&ndash;Anwendung, wie man sie aus der Windows
+3.11 &Auml;ra nunmal kennt. F&uuml;r die Video&ndash;Wiedergabe kommt <i>Microsoft Video For Windows</i>
+zum Einsatz.
+</p>
<?php include __DIR__ . "/../includes/template_end.php"; ?>